Guest of Honor & Jury President

Christoph Schaub
Ehrengast & Jurypräsident

Christoph Schaub, geboren 1958, gab sein Studium der Germanistik auf, als sich Anfang der 1980er Jahre sein Weg in die Welt des Films abzeichnete. Schaubs filmische Reise begann im Sommer 1980, inmitten der Zürcher Jugendbewegung. Schaub schlüpfte in die Rolle eines Chronisten, der die leidenschaftlichen Anliegen und Erlebnisse junger Menschen in dieser turbulenten Zeit festhielt. Schaubs Wissbegierde und Talent, bewegende Szenen einzufangen, wurden schnell zu unverzichtbaren Elementen seines kreativen Arsenals. Schaub verfeinerte seine handwerklichen Fähigkeiten im Selbststudium und erwarb praktische Kenntnisse, indem er bei verschiedenen Aspekten des Filmemachens assistierte, darunter Regie, Kameraführung und Schnitt. Mitte der 1990er Jahre vollzog Schaub einen bedeutenden Wandel und richtete seinen Fokus vor allem auf den Bereich der Architekturdokumentation. In Zusammenarbeit mit einem befreundeten Architekten konzipierte er seinen ersten Architekturfilm, "IL GIRASOLE". Für "Architektur der Unendlichkeit" erhielt Schaub die prestigeträchtige Auszeichnung "Best Essay" bei der 38. FIFA in Montreal 2020. Darüber hinaus hat sich Schaub in die Welt des fiktionalen Erzählens vertieft. Das umfangreiche Werk von Christoph Schaub umfasst zahlreiche dokumentarische Arbeiten, essayistische Erzählungen, Architekturporträts und zwölf Spielfilme. In dieser Hinsicht steht Schaub exemplarisch für das spielerische Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Genres und Erzählstrukturen. Neben seiner kreativen Tätigkeit hat sich Schaub in verschiedenen Funktionen aktiv in der Filmindustrie engagiert. Im Jahr 1980 war er massgeblich an der Gründung des AJZ-Kinos beteiligt, aus dem später das Kino Xenix hervorging. Zudem war er massgeblich an der Gründung der Produktionsfirma Dschoint Ventschr AG (1989-1994) und des Quartierkinos Morgental (1992-2002) beteiligt. Darüber hinaus war Schaub in den Führungsgremien von Swiss Films und der Zürcher Filmstiftung tätig und ist Mitglied in angesehenen Institutionen, wie der Schweizer Filmakademie, der European Film Academy und der Asian Pacific Screen Academy. https://www.schaubfilm.ch/de/christoph-schaub
Christoph Schaub, born in 1958, gave up his German studies when his path to the world of film became apparent in the early 1980s. Schaub's cinematic journey began in the summer of 1980, in the midst of the Zurich youth movement. Schaub slipped into the role of a chronicler, capturing the passionate concerns and experiences of young people during this turbulent time. Schaub's inquisitiveness and talent for capturing moving scenes quickly became indispensable elements of his creative arsenal. Schaub honed his craft skills through self-study and gained practical knowledge by assisting with various aspects of filmmaking, including directing, camera work and editing. In the mid-1990s, Schaub made a significant change and turned his focus primarily to the field of architectural documentation. In collaboration with an architect friend, he conceived his first architectural film, "IL GIRASOLE". For "Architecture of Infinity", Schaub received the prestigious "Best Essay" award at the 38th FIFA in Montreal 2020. Schaub has also delved into the world of fictional storytelling. Christoph Schaub's extensive body of work includes numerous documentary works, essayistic narratives, architectural portraits and twelve feature films. In this respect, Schaub exemplifies the playful adoption of different perspectives and the exploration of different genres and narrative structures. In addition to his creative work, Schaub has been actively involved in the film industry in various capacities. In 1980 he was instrumental in founding the AJZ cinema, which later became the Xenix cinema. He was also instrumental in founding the production company Dschoint Ventschr AG (1989-1994) and the Quartier Kino Morgental (1992-2002). Schaub has also served on the executive committees of Swiss Films and the Zurich Film Foundation and is a member of prestigious institutions such as the Swiss Film Academy, the European Film Academy and the Asian Pacific Screen Academy. https://www.schaubfilm.ch/en/christoph-schaub